31. März 2025
Ajna Chakra - Intuition ~ innere Weisheit ~ Wahrnehmung Im Fokus steht in dieser Woche das Stirn Chakra - Ajna bedeutet befehlen, steuern oder wahrnehmen. Das Ajna Chakra ist der Sitz des Geistes und der Intuition. Deine Praxis fokussiert sich auf den Ausgleich der Energien: im Ajna Chakra treffen die Nadis Ida und Pingala aufeinander und aktivieren gemeinsam Shushumna Nadi, um zum Kronenchakra aufzusteigen. Deine Asana Praxis darf intuitiv sein. Lass dich von der Mondin inspirieren zum Chandra...

24. März 2025
Vishudda Chakra - Liebe ~ Mitgefühl ~ Harmonie Im Fokus steht in dieser Woche das Kehlchakra - Vishudda bedeutet Reinheit oder sehr rein. Wenn du mit diesem Energiezentrum gut im Kontakt bist, dann sind auch deine anderen Chakren gut ausgerichtet, sodass du in deinem Selbstausdruck ganz „rein“ sein kannst. Deine Asana-Praxis fokussiert sich auf den Hals- und Brustraum, auf Schultern, Nacken und Hals. Lass deine Asana für dich sprechen - lass deinen Körper sich so bewegen, dass er deiner...

17. März 2025
Anahata Chakra - Liebe ~ Mitgefühl ~ Harmonie Im Fokus steht in dieser Woche das Herz Chakra - Anahata bedeutet „unangeschlagen“, ein Klang, der entsteht, ohne dass sich zwei Teile berühren. Wie eine Glocke, die klingt, ohne dass der Schlegel die Glocke berührt. Das Anahata Chakra ist die Brücke, die die drei unteren Chakren mit den oberen drei Chakren verbindet: Zwei Teile, die sich nicht berühren und dennoch miteinander schwingen. Deine Asana-Praxis fokussiert sich auf den Brustraum,...

10. März 2025
Im Fokus steht das Manipuri Chakra - die Stadt der Juwelen. Das Manipuri Chakra wird dem Element Feuer zugeordnet. Es befindet sich oberhalb deines Bauchnabels im Bereich des Solar Plexus. Deine Asanapraxis darf kraftvoll und feurig sein, die Muskeln dürfen arbeiten. Mit einer kraftvollen Pranayamapraxis fachst du dein inneres Feuer an, reinigst deine Atemwege und regst deine Verdauung an. Mit ausgeglichenem Manipura Chakra fühlst du dich selbstsicher, willensstark und energetisch. Du spürst...

03. März 2025
Im Fokus steht das Sakralchakra - der Ort des Selbst. Das Sakralchakra wird dem Element Wasser zugeordnet. Es befindet sich unterhalb deines Bauchnabels am Ende deiner Wirbelsäule. Deine Asanapraxis darf fließend sein, voller Genuss für die Bewegung des Körpers mit Fokus auf Hüfte und Becken. Mit ausgeglichenem Sakralchakra fühlst du dich kreativ und inspiriert, emotional ausgeglichen, lebensfroh, harmonisch in deinen Beziehungen. Du lebst deine Sinnlichkeit. Unausgeglichenheit äußert...

03. März 2025
Im Fokus steht das Muladhara Chakra - deine Wurzeln, deine Basis. Das Wurzelchakra wird dem Element Erde zugeordnet. Es befindet sich tief in deinem Becken. Spüre hin und erforsche, wie du mit diesem Energiezentrum in Kontakt trittst. Die assoziierte Farbe ist rot, das Symbol eine vierblättrige Lotusblüte. In deiner Asanapraxis darfst du dich auf die Qualitäten Stabilität, Sicherheit und Erdung fokussieren: Sicherheit und Stabilität durch festen Stand, bewusstes Stehen in Tadasana....

20. August 2024
Rituale und Zeremonien öffnen unser Sein für ein bewusstes Leben voller Intention, Präsenz und Schönheit. In diesen sicheren Räumen kannst du dein Herz erkunden, deinem authentisches Selbst näher kommen, deine wahre Natur leben.

15. Mai 2024
In unserer hektischen Welt, in der Zeit ein kostbares Gut ist und die Ansprüche an uns ständig steigen, ist es leicht, das Ausruhen zu vernachlässigen. Wir haben verlernt, die Bedeutung von Ruhephasen anzuerkennen und ihnen den angemessenen Raum in unserem Leben zu geben. Doch gerade in dieser ständigen Betriebsamkeit ist es von entscheidender Bedeutung, wieder zu lernen, wie wichtig es ist, auszuruhen und zu regenerieren.

12. Januar 2024
Das Jahr 2023 ist vorbei, ein neues Jahr hat begonnen. Doch bevor es heißt "volle Kraft voraus mit Elan in 2024" erfolgt für mich eine Zeit des Rückzugs, des Winterns, Zeit des Loslassen, Wurzelzeit, wie Gerlinde von Linografie so schön sagt. Der Winter ist die Zeit des Rückzugs, der Gemütlichkeit auf den Sofas und Betten, in der wohligen Wärme meines Zuhauses. Oft denke ich an den Beginn des Jahres 2023 zurück, die sehr intensiv und herausfordernd gewesen ist - vielleicht die dunkelste...

15. Dezember 2023
Kennst du die Rauhnächte? Das sind 12 Nächte, die entweder am Tag der Wintersonnenwende oder an Heilig Abend beginnen und bis Hochneujahr dauern. Oft bezeichnen wir diese Zeit als "zwischen den Jahren" und diese Bezeichnung bringt die Essenz der Rauhnächte ganz gut zum Ausdruck: das Alte ist noch nicht ganz beendet und das Neue noch nicht da. Wir stehen zwischen den Welten und können diese Zeit zur Rückschau und zur hoffnungsvollen Vorausschau nutzen. Es ist eine Zeit, die mit kleinen...

Mehr anzeigen